Die Ahr ist mit etwa 560 Hektar Rebfläche eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands. An den Steilhängen über dem Fluss gedeihen vor allem Rotweine. Doch nicht nur die Liebhaber eines exzellenten Roten pilgern gern ins Rotweinparadies Deutschlands.
Das Weinbaugebiet Baden, mit 16.000 Hektar Rebfläche das drittgrößte Deutschlands, erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung über eine Länge von etwa 400 Kilometern.
Einer Laune der Natur ist es zu verdanken, dass der sonst in Richtung Norden fließende Rhein bei Wiesbaden fast im rechten Winkel nach Westen abbiegt. Um schon 30 Kilometer später bei Rüdesheim am Rhein wieder in Richtung Norden zu fließen. Wicker, Flörsheim und Hochheim im Osten und Lorchhausen im Westen sind die geografischen Eckpunkte des Rheingaus. Dazwischen liegen aufgezogen wie an einer Perlenschnur die Weinorte und kleinen Städte mit ihren berühmten Weinbergen entlang des Rheines. Lediglich die Höhengemeinden bilden wie ein Balkon mit bester Aussicht auf den Fluss die privilegierte zweite Reihe des Rheingaus.
26.000 Hektar umfasst die Rebfläche zwischen Alzey, Worms, Mainz und Bingen, im Norden und Osten vom großen Rheinbogen umschlossen. Kein Wunder also, dass fast jedes rheinhessische Dorf von der Rheinterrasse über den Wonnegau bis ins Alzeyer Hügelland auf eine lange Weinbautradition zurückblicken kann.